Redaktionelle Änderung
Kapitel: | Unterricht auch digital ermöglichen. |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 25.05.2021) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 25.05.2021, 20:18 |
Kapitel: | Unterricht auch digital ermöglichen. |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG Digitales und Medien (dort beschlossen am: 25.05.2021) |
Status: | Geprüft |
Verfahrensvorschlag: | Übernahme |
Eingereicht: | 25.05.2021, 20:18 |
Heutzutage ist es geboten, unsere Schüler:innen gut auf das digitale Zeitalter
vorzubereiten. Sie sollen souverän und verantwortungsvoll mit digitalen Medien
umgehen und Informationen einordnen und bewerten können. Hierzu müssen
schnellstmöglich alle Schulen fit für die Digitalisierung gemacht werden. Sie
brauchen eine zeitgemäße digitale Ausstattung, die auch Schüler:innen ohne
ausreichende private Technik eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht.
Leistungsfähige Internetanbindungen und entsprechendes Fachpersonal für die
Wartung und Betreuung dieser Ausstattung, sowie identische Standards bei der IT-
Ausstattung aller Schulen in Mecklenburg-Vorpommern sind essenziell.
Medienbildung ist ein wichtiges Mittel gegen Ungleichheiten: Wer digitale
Informations- und Diskussionsangebote nicht nutzen kann, wird gesellschaftlichen
Benachteiligungen zunehmend ausgesetzt sein. Medienbildung muss daher als
Querschnittsaufgabe in der Schule gestärkt werden und auch im Bereich der
Kinder- und Jugendhilfe und in der Erwachsenenbildung eine größere Rolle
spielen. Darum ist es unerlässlich den medienpädagogischen Anteil in der Aus-
und Fortbildung von Lehrer:innen und Sozialpädagog:innen zu erhöhen und ein
Fachkräfteprogramm für Medienpädagog:innen zu entwickeln.
Für digitale Bildung, werden wir:
Redaktionelle Änderung
Kommentare